Di 27.05.2025 Buchbesprechung "Fragmentierung in der Lehrkräftebildung"
Di 27.05.2025 Buchbesprechung "Fragmentierung in der Lehrkräftebildung"
Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) in der School of Education stimmt die Mitwirkung aller Fakultäten an der Lehrer*innenbildung an der Bergischen Universität aufeinander ab.
Er koordiniert die übergeordneten Belange des Lehramtsstudiums in den Bachelor- und Masterstudiengängen und trifft hierzu fakultätsübergreifende Entscheidungen.
Die Mitglieder des GSA werden von den Fakultätssräten und dem Rat des Instituts für Bildungsforschung (IfB) gewählt. Jede Fakultät und das IfB sind mit mindestens einer Stimme vertreten.
Dem GSA gehören 14 stimmberechtigte Mitglieder an:
Mit beratender Stimme gehören dem GSA ferner das für Lehre und Studium zuständige Rektoratsmitglied, die Dekan*innen oder deren Stellvertreter*innen, die oder der Vorsitzende des Rates des IfB sowie die*der Geschäftsführer*in des Servicebereiches der School of Education an.
Die Amtszeit für Mitglieder beträgt 2 Jahre. Die*der Vorsitzende und die*der Stellvertreter*in wird für 4 Jahre gewählt.
Die*der Vorsitzende des GSA vertritt die School of Education innerhalb der Hochschule in allen dem GSA obliegenden Aufgaben. Zudem steht der Servicebereich der School of Education unter ihrer*seiner Leitung und Gesamtverantwortung.
Dieses Jahr soll das wichtige und aktuelle Thema „KI und Nutzung von 3D-Lernumgebungen in der Lehrkräftebildung“ im Mittelpunkt des Konvents für Lehrkräftebildung an der BUW stehen.
Der Konvent, dem alle an der Bergischen Universität in der Lehrer*innenbildung hauptberuflich Lehrenden angehören, soll auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit bieten, den universitären Austausch innerhalb der Lehrer*innenbildung anzuregen und zu vertiefen.
Die Einladung und das Programm werden zeitnah über den Gemeinsamen Studienausschuss, die Austauschforen und die Dekanate versendet.
zuletzt bearbeitet am: 14.05.2025