14. April 25: PVP-Tool öffnet für Anmeldung Praxissemester Start September 2025
14. April 25: PVP-Tool öffnet für Anmeldung Praxissemester Start September 2025
In den Kombinationsstudiengängen Master of Education ist nach LABG 2009, §12 ein Praxissemester in den Studienfächern in einer dem angestrebten Lehramt entsprechenden Schulform zu absolvieren. Das Modul Praxissemester (25 LP) ist Teil der Prüfungsordnungen - Allgemeine Bestimmungen - der Master of Education Studiengänge.
Ziel des Praxissemesters ist es, im Rahmen des Studiums zum Master of Education Theorie und Praxis professionsorientiert miteinander zu verbinden und die Studierenden auf die Praxisanforderungen der Schule und des Vorbereitungsdienstes wissenschafts- und berufsfeldbezogen vorzubereiten.
Das Praxissemester umfasst einen universitären Teil - vorbereitende und begleitende Veranstaltungen in den beiden Fachdidaktiken und in Bildungswissenschaften - sowie einen schulpraktischen Teil in der angestrebten Schulform, der an den kooperierenden Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und an Schulen im Bereich der Ausbildungsregion absolviert wird.
Im schulpraktischen Teil des Praxissemesters lernen die Studierenden, unterrichtliche Situationen unter bestimmten Fragestellungen zu beobachten, zu analysieren und zu gestalten. Zudem sammeln sie erste Erfahrungen in der eigenen Planung, Organisation und Reflexion fachlichen Lernens. Dabei sollen sie Theoriewissen aus ihren Studienfächern mit Praxis- und Handlungswissen der Schule verbinden und aufeinander beziehen. Leitend ist dabei eine forschende Grundhaltung.
Die Bergische Universität kooperiert gemäß RUNDERLASS PRAXISELEMENTE mit vier Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) im Regierungsbezirk Düsseldorf:
ZfsL Solingen, ZfsL Düsseldorf, ZfsL Neuss und ZfsL Mönchengladbach.
Die Kooperation ist in der Kooperationsvereinbarung vom 10.01.2011 geregelt.
Voraussetzung zur Bewerbung um einen Praktikumsplatz für Studierende in einem Studiengang Master of Education ist die Teilnahme an den Vorbereitungs- und Begleitveranstaltungen, die in den Teilstudiengängen jeweils vorgesehen sind, ab Beginn desjenigen Semesters, in dem der schulpraktische Teil des Praxissemesters begonnen werden soll (Semester A), siehe Zeitlicher Rahmen.
Anmeldung und Vergabe der Schulpaktikumsplätze für den schulpraktischen Teil des Praxissemesters erfolgt über das Online-Vergabe-Tool PVP.
Die Ausbildungsregion für das Praxissemester ist für jede lehrer*innenbildende Universität in NRW im Runderlass Praxiselemente festgelegt.
Die Vergabe eines Praxissemesterplatzes kann ausschließlich innerhalb unserer Ausbildungsregion erfolgen.
Die Bergische Universität kooperiert gemäß Runderlass Praxiselemente im Praxissemester
mit vier Zentren für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL):
Informationen zum Praxissemester an Universität und Schule:
zuletzt bearbeitet am: 16.04.2025