Willkommen auf den Seiten des Servicebereichs der School of Education.
Hier finden Sie ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für die Kombinatorischen Studiengänge Bachelor of Arts (KBA) und Bachelor of Education Sonderpädagogische Förderung (BEd-SP) sowie für alle Studiengänge Master of Educaction (MEd).
für die Bereiche Lehrerbildung, Studium und Zugangsverfahren Master of Education, Kombinatorische Bachelorstudiengänge, Sonderpädagogische Förderung, Praxisphasen in der Lehrerbildung im jeweiligen Aufklappmenue
unter 0202 - 439 5235, -5036, -3239, - 3887
Dr. Andrea Fuchs
Mo 10.30 - 11.30 Uhr
unter 0202 - 439 5131
und nach Vereinbarung per mail: fuchs[at]uni-wuppertal.de
Raum B.05.05a Campus Grifflenberg
Informationen online
Sprechstunden in Präsenz
Dienstags von 8:30 - 10 Uhr (Anmeldung über moodle)
Gebäude S | Ebene 15 | Raum 19
Campus Grifflenberg
Sprechstunden via ZOOM
Mittwochs von 10 - 11Uhr (Anmeldung über moodle)
Telefonische Beratungen
Mittwochs von 11 - 12 Uhr
Telefon: +49 (0)202 -3495 , -5042 oder -5641
Email: isk[at]uni-wuppertal.de
Mehr zu Kontakt und Sprechstunden siehe: Team ISK
Informationen online
Danah Lamsfuß
Bergische Universität Wuppertal
Gebäude B | Ebene 05 | Raum 05.a
Campus Grifflenberg
Email: isl@uni-wuppertal.de
Tel.: +49 (0)202 439-2356 oder -5131
telefonische Beratung:
Di: 13 -15 Uhr
Mo, Mi, Do: 10-12 Uhr
unter 0202 - 439 2356 oder -5131
oder per mail isl[at]uni-wuppertal.de
Offene Sprechstunde (ohne Anmeldung)
Mi 13-15 Uhr, Gebäude B | Ebene 05 | Raum 05.a
Zoomberatung nach Vereinbarung
Anmeldung per Mail: isl@uni-wuppertal.de
Praktikumsbüro, Praktikumsmanagement und Praktikumskoordination informieren und beraten Studierende und Lehrende zu den Praxiselementen im Bachelorstudium - Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) und Berufsfeldpraktikum (BFP) sowie zum Praxissemester in den Master of Education Studiengängen.
mehr zu Kontakt und Sprechstunden siehe Team Praxisphasen
folgen Sie uns auf Instagram unter @lehrerinnenbildung_buw
Der Servicebereich ist in der School of Education ist für ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für die Kombinatorischen Studiengänge Bachelor of Arts (KBA) und Bachelor of Education Sonderpädagogische Förderung (BEd-SP) sowie für alle Studiengänge Master of Education (MEd) zuständig.
In unseren beiden Bereichen
informieren und beraten wir zu allen Kombinatorischen Bachelor- und Master of Education Studiengängen im Bereich Lehrer*innenbildung und organisieren die zentralen Infoveranstaltungen für diese Studiengänge sowie die Absolvent*innenfeier für die Master of Education Absolvent*innen.
Im Bereich Bewerbung und Einschreibung koordinieren wir das Zugangsverfahren zum Master of Education sowie die Anerkennungs-/Anrechnungsverfahren für die Kombinatorischen Bachelorstudiengänge.