School of Education - Lehrer*innenbildung an der BUW

Internationalisation@home

Hier findest du Informationen zu Veranstaltungen, die an der Bergischen Universität im Sinne einer Internationalisation@home angeboten werden. Dies umfasst englischsprachige Lehrveranstaltungen (z.B. das Vorbereitungs- und Reflexionsseminar zum Eignungs- und Orientierungspraktikum) und die Organisation von internationalen Spring/Autumn Schools zu bildungswissenschaftlichen und lehramtsbezogenen Themen.

Diese Angebote richten sich an Studierende im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts/Kombinationsstudiengang Bachelor of Education mit dem Ziel Grundschullehramt der Bergischen Universität Wuppertal und an Grundschullehramtsstudierende unserer europäischen Partnerhochschulen. Einige Angebote können auch von allen Studierende mit dem Ziel Lehramt genutzt werden.

Vom 13.05 bis 17.05.2024 findet unsere trilaterale Spring School für Studierende mit dem Ziel Grundschullehramt statt. Zu Gast sind Studierende und Dozierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Österreich) und der Université de Lorraine (Frankreich).

Geplant sind neben einer Begrüßungsveranstaltung u.a. gemeinsame Seminare zu grundschulrelevanten Themen, ein Workshop an der Junior Uni in Wuppertal und ein Hospitationstag in regionalen Grundschulen mit anschließendem Austausch zu den Erfahrungen in einem anderen Schulsystem. Damit auch der gegenseitige Austausch auf informeller Ebene nicht zu kurz kommt, sind u.a. eine Begrüßungsveranstaltung und ein interkultureller Austauschabend vorgesehen.

Das Programm wird in Kürze hier hinterlegt.

Interessierte Lehramtsstudierende (aller Schulformen) der Bergischen Universität Wuppertal sind herzlich eingeladen an verschiedenen Aktivitäten, die wir hier hinterlegen, teilzunehmen.  Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Inhalt

Im Unterricht, auf dem Elternabend, im Lehrer*innenzimmer – Schule ist ein Ort, an dem sich täglich Menschen aus zahlreichen Kulturen begegnen. Als zukünftige Lehrer*in wirst du mit Kolleg*innen aus diversen Fachschaften, mit mehrsprachigen Schüler*innen aus unterschiedlichsten Familien und mit Eltern aus verschiedensten Berufsgruppen zusammenarbeiten. Das interkulturelle Arbeitsumfeld „Schule“ bietet ebenso viel Potenzial wie Herausforderungen, auf die wir dich in unserem Training vorbereiten möchten. Ziel des Seminars ist es, ein erstes Verständnis vom neuen Kultur(en)begriff zu entwickeln und sich der eigenen kulturellen Identität bewusst zu werden. Darüber hinaus analysieren wir authentische Fallbeispiele (Critical Incidents) aus dem Schulalltag und führen interaktive Übungen durch, um für die Komplexität interkultureller Kommunikationssituationen zu sensibilisieren und Handlungsstrategien im Umgang mit diesen zu entwickeln.

Arbeitsaufwand

Der Kurs findet an einem Präsenzterminen à 240 Minuten zu Randzeiten statt, sodass er sich gut als Add-on in den bestehenden Stundenplan integrieren lässt.

Da es sich um ein freiwilliges Zusatzangebot für Lehramtsstudierende handelt, können keine Leistungspunkte vergeben werden. Die Teilnehmer*innen haben bei regelmäßiger Anwesenheit die Möglichkeit, ein Teilnahmezertifikat nach Kursende zu erhalten.  

Voraussetzungen

An dem interkulturellen Training können interessierte Lehramtsstudierende aller Schulformen teilnehmen (BEd, KombiBA, MEd). Eine Teilnahme an diesem Kurs setzt die Bereitschaft zur Durchführung von interaktiven Übungen (z.B. Simulationen) voraus.  

Anmeldung

Die Anmeldung zum SoSe kann über lgrin@uni-wuppertal unter Angabe der Matrikelnummer vorgenommen werden.


Termine

Mittwoch, 22.11.2023 von 15-19 Uhr

Inhalt

Dieses Seminar findet bilingual (deutsch/englisch) statt. Studierende aller Teilstudiengänge im Bachelor mit dem Ziel Lehramt sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es kommt nicht darauf an perfekt Englisch zu sprechen, sondern Interesse an einem etwas anderem EOP-Format zu haben. Melde dich gerne bei Fragen!

This course is a special edition of the module “Eignungs- and Orientierungspraktikum” (school internship with preparatory and follow up class). English is used to communicate in this class but the main focus are educational aspects to prepare the school placement, to combine theory with practical experiences, to reflect on experiences at school and your personal and professional development as a future a teacher (some parts can also be in German). Additionally, the course will introduce general principles of intercultural learning. Please note, that you have to organize your internship on your own. The content of this course corresponds to the guidelines of the LABG §12. The module description can be viewed here.

This course is addressed to students who

  • are interested to attend a course in English and to progress in intercultural learning (internationalisation@home)
  • are taking part in the L-GrIn project
  • are incoming students
  • would like to do their school internship in a foreign country (special requirements!)

Voraussetzungen

English language skills (B1/B2), regular participation (including class discussion and participation in highly interactive exercises (e.g. role plays, simulations))

Anmeldung

Registration via StudiLöwe (ISL010014), 22.08. - 12.09.2023

Termine 

Fr, 20.10.2023, 14:00-18:30 Uhr in S.15.20
Fr, 03.11.2023, 14:00-18:30 Uhr in S.15.20
Fr, 10.11.2023, 14:00-18:30 Uhr in S.15.20
Fr, 12.01.2024, 14:00-18:30 Uhr
Do, 21.03.2024 14:00-19:00 Uhr

Hinweis

Bei der Teilnahme am Seminar "Eignungs- und Orientierungspraktikum International" müssen die Schulpraktikumsplätze selbstständig organisiert werden. Auf der Homepage www.pasch.net sind mögliche Praktikumsschulen im Ausland einsehbar. Sofern das Projekt L-GrIn Schulpraktika für das EOP International ausschreibt, kannst du dich gerne darauf bewerben. 

Rückblicke

Vom 08.05 - 12.05.2023 fandt unsere trilaterale Spring School für Studierende mit dem Ziel Grundschullehramt statt. Zu Gast waren Studierende und Dozierende der Pädagogischen Hochschule Steiermark (Österreich) und der Université de Lorraine (Frankreich).

Neben der Begrüßungsveranstaltung nahmen unsere Gästen zusammen mit Studierenden der Uni Wuppertal u.a. an gemeinsame Seminare zu grundschulrelevanten Themen, an eine ganztägige Stadtexkursion in Wuppertal, die Lernorte für den Sachunterricht vorstellt, und an einem Hospitationstag in regionalen Grundschulen mit anschließendem Austausch zu den Erfahrungen in einem anderen Schulsystem, teil. Damit auch der gegenseitige Austausch auf informeller Ebene nicht zu kurz kam, wurden eine Campusrundgang, ein interkultureller Spieleabend und ein gemeinsamer Bowlingabend durchgeführt.

Das Programm ist hier hinterlegt.

Link zur Pressemitteilung

Vom 25. bis 30. April 2022 fand unsere „Deutsch-Französische Spring School“ für Studierende mit dem Ziel Grundschullehramt statt. In diesem Rahmen trafen 15 Studierende der Université de Lorraine aus Frankreich auf ihre Wuppertaler Kommiliton*innen. Gemeinsam wurden Seminare zu grundschulrelevanten Themen von Professorin Petra Buchwald des Instituts für Bildungsforschung besucht.

Unter anderem wurde in deutsch-französischen Kleingruppen das Thema „Interkulturalität in der Schule“ kooperativ erarbeitet und exemplarisch anhand der Hospitationserfahrungen der französischen Studierenden in Wuppertaler Grundschulen und Kindergärten veranschaulicht. Der Hospitationstag gewährte Einblicke in das deutsche Bildungssystem und ließ die Gäste verschiedene Schulkonzepte, insbesondere den jahrgangsstufenübergreifenden Unterricht, entdecken.

Darüber hinaus eröffnete ein Besuch an der Junior Uni Wuppertal spannende Perspektiven auf außerschulische Bildungsarbeit und MINT-Förderung im Primarbereich. Außerunterrichtliche Aktivitäten wie die vom International Students Team organisierte Stadtführung oder der deutsch-französische Bowlingabend in der Alten Papierfabrik ermöglichten ein ausgiebiges Kennenlernen des Studienstandortes Wuppertal und das Knüpfen neuer Freundschaften.

Die Spring School wurde vom Team des Projekts „Lehrer*innenbildung Grundschule International“ (L-GrIn) unter der Leitung von Professorin Gela Preisfeld (Vorsitzende des Gemeinsamen Studienausschusses) in Kooperation mit Professorin Petra Buchwald und Petra Begic des Instituts für Bildungsforschung organisiert.

Pressemitteilung vom 10.05.2022: Wuppertaler Grundschullehrer*innenbildung empfängt französische Studierende zur binationalen Spring School - Bergische Universität Wuppertal (uni-wuppertal.de)

Das vollständige Programm zur Spring School finden Sie hier.

Wie studieren zukünftige Grundschullehrkräfte in Nachbarländern? Wie kann Internationalisierung in der Grundschullehrer*innenbildung (nachhaltig) gefördert werden? Diesen Fragen widmete sich am 13. Februar 2023 das erste Netzwerktreffen zur Internationalisierung des Grundschullehramtsstudiums an der Bergischen Universität Wuppertal.

Zu Besuch kamen u.a. Gäste der Pädagogischen Hochschule Steiermark, der Autonomen Hochschule Ostbelgien und der Pädagogischen Hochschule Zug, die einen Einblick in die Grundschullehrer*innenbildung an ihren Standorten gaben. Darüber hinaus wurden in interdisziplinären Kleingruppen die Schwerpunktthemen „Bilingualität in der Grundschule“ sowie „Internationalisierung und Nachhaltigkeit“ erarbeitet. Im Rahmen der Plenumsdiskussion wurden mögliche Mobilitätshürden – u.a. die schwierige Finanzierbarkeit von Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland sowie die bislang herausfordernde Anerkennungspraxis bezüglich im Ausland erbrachte Studienleistungen – von (Grundschul-) Lehramtsstudierenden diskutiert. Konsens unter den Teilnehmer*innen war, dass finanziell unterstützte und idealerweise curricular verankerte Mobilitätsangebote für angehende Grundschullehrkräfte stärker gefördert werden müssen. Zwischen den Programmpunkten wurde die Zeit zur Vernetzung genutzt, um Fachbereichskooperationen mit den auswärtigen Gästen für Studium und Lehre anzubahnen. Das Netzwerktreffen schloss mit einer obligatorischen Schwebebahnfahrt und einem Abschiedslunch am 14.02.23.

Die Veranstaltung wurde vom Team des Projekts „Lehrer*innenbildung Grundschule International“ (L-GrIn) unter der Leitung von Prof. Dr. Gela Preisfeld (Vorsitzende des Gemeinsamen Studienausschusses, Wuppertal) organisiert. Im Rahmen von L-GrIn können Studierende durch Studien- und Praxisaufenthalte an europäischen (Hoch-)Schulen sowie durch Veranstaltungen wie das beschriebene Netzwerktreffen („Internationalisierung@home“) interkulturelle Erfahrungen sammeln, die einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung ihrer Lehrer*innen-Professionalität leisten.

Programm

Link zur Pressemitteilung

Am 19.11. und 20.11.2021 fand die erste internationale Autumn School zum Thema "Internationalisation of Primary Teacher Training" an der Bergischen Universität Wuppertal (via Zoom) statt. An zwei Tagen tauschten sich Studierende und Dozierende aus Frankreich, Tschechien, Deutschland und den Niederlanden zu grundschullehramtsbezogenen Themen aus. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement aller Beteiligten, die zum Gelingen dieses grenzübergreifenden Austauschs beigetragen haben!

Pressemitteilung vom 11.11.2021: Grundschullehramt ohne Grenzen – Virtuelle Autumn School zur Internationalisierung der Grundschullehrer*innenbildung - Bergische Universität Wuppertal (uni-wuppertal.de)

Wie sieht der Arbeitsalltag einer Grundschullehrkraft an einer Deutschen Schule im Ausland aus? Wie können Lehrer*innen Auslandslehrkraft werden? Diese und noch zahlreiche weitere Fragen beantwortete Fanny Szittya, Auslandslehrkraft an der Deutschen Schule Budapest per Videokonferenz am 08.11.22 in einer Gesprächsrunde in Zusammenarbeit mit dem Projekt CoLaB  statt.

zuletzt bearbeitet am: 22.02.2024

Weitere Infos über #UniWuppertal: