School of Education - Lehrer*innenbildung an der BUW

Deine Online-Infos zum Kombi-Bachelorstudium

Deine Online-Infos Kombi-Bachelor Studium

Diese Reihe von Online-Informationsveranstaltungen bietet Studierenden in den Kombi-Bachelorstudiengängen Kombinatorischer B.A. (K.B.A.) - alle Profile, B.Ed. Grundschule und B.Ed. Sonderpädagogische Förderung ein Set von wiederkehrenden relevanten Themen über die Vorlesungszeit hinweg.

Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt, bieten einen kurzen thematischen Überblick und die Möglichkeit, individuelle Nachfragen zu stellen.

Besucht die Info-Veranstaltungen, um einen Überblick zu erhalten oder auch, wenn die Elemente in Eurem Studium anstehen. Ihr könnt die Veranstaltungen selbstverständlich auch gerne mehrfach besuchen.

Den Zoom-Link zu den Info-Veranstaltungen findet Ihr jeweils im Moodle-Info-Kurs zu den verschiedenen Bachelor-Studiengängen.

Deine Online Infos zum Bachelorstudium im Sommersemester 2025

Einige Themen werden im Laufe des Sommersemesters jeweils zweimal angeboten.

Für den Zugang zu den Master of Education-Studiengänge (M.Ed.) mit mind. einem der Teilstudiengänge Englisch, Französisch oder Spanisch ist nach §11 Abs. 10 Satz 1 LABG 2009 ein Auslandsaufenthalt von mindestens drei Monaten Dauer nachzuweisen.

Termine:
Mo. 05.05.2025, 17 Uhr
Fr 27.06.2025, 9 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

Alle Informationen zum Pflichtmodul Digitale Kompetenz im Teilstudiengang 3 im Kombinatorischen Studiengang K.B.A. mit anschließender offener Beratung zu den Themen Besonderheiten dieses Moduls, Organisation dieses Moduls in Moodle, zu berücksichtigende Vorgaben bei der Wahl von Lehrveranstaltungen, Beispiele für die Wahl von Lehrveranstaltungen.

Termine:
Fr 09.05.2025 9 Uhr
Mo 23.06.2025 17 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

Überblick über die Praxisphasen im Bachelorstudium im Kombinatorischen B.A., B.Ed.-Grundschule und B.Ed. Sonderpädagogische Förderung.
Berufsfeldpraktikum und Eignungs- und Orientierungspraktikum werden erläutert: Rahmenvorgaben, Inhalte und Ablauf, Zeitlicher Aufwand und weitere Beratungsmöglichkeiten.

Termine:
Mo.12.5.2025, 17 Uhr
Fr 04.07.2025, 9 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

Informationen über das Bachelor-Studium der allg. und fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen für den Zugang zum M.Ed. (alle Schulformen) - z.B. verschiedene Profile im K.B.A.
Unsere Empfehlung: Als Überblicksveranstaltung rechtzeitig ca. 1 Jahr vor dem geplanten Übergang in den M.Ed. belegen!

Termine:
Fr 16.05.2025 9 Uhr

Infoveranstaltung zum Zugangsverfahren Master of Education für Studierende, die sich zum WS 2025/26
in den M.Ed. einschreiben möchten
:
Mo 07.07.2025 17 Uhr
Do 14.08.2025 10 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

Informationen zu der Möglichkeit ggf. bereits vorliegende Studienleistungen oder ggf. Praxisphasen aus anderen Studiengängen auf das Bachelorstudium hier anerkennen zu lassen (K.B.A. und B.Ed.), Informationen zu Formularen, Ansprechpartner*innen und Wegen der Anerkennung.

Termine:
Mo., 26.05.2025, 17 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

 

Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten einen (nicht verpflichtenden) Auslandsaufenthalt in das Studium einzuplanen.
Anlaufstellen, Beratungsmöglichkeiten, Angebote, Praxisphasen im Ausland, Finanzierungsmöglichkeiten etc.

Termine: 
Mo., 16.06.2025 17 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

Alle Informationen zum Teilstudiengang 3 - Optionalbereich - im Kombinatorischen Studiengang K.B.A. mit anschließender offener Beratung zu den Themen: Besonderheiten der Prüfungsordnung 2021, insbesondere seiner Profile und Module, Tipps zum Modulhandbuch, Organisation des Optionalbereichs in StudiLöwe, Unterstützende Moodle-Kurse zum Optionalbereich, Beispiele für Studienplanung.

Termine:
Mo. 30.6.2025 17 Uhr

Weitere Informationen zum Thema findet Ihr auch hier:

zuletzt bearbeitet am: 14.03.2025