Lehrer*innenbildung Grundschule + Sonderpädagogik International

Allgemeines

Unser Ziel

Zukünftige Lehrer*innen sehen sich mit zunehmend heterogenen und internationalisierten Lernumgebungen konfrontiert. Das Projekt "L-GrIn+" ermöglicht Studierenden des Kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Arts/Kombinationsstudiengang Bachelor of Education mit Ziel Grundschullehramt und Sonderpädagogische Förderung, u.a. Praxiserfahrungen an Schulen im europäischen Ausland zu sammeln. Die hierbei erworbenen Kompetenzen im Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt und die Auseinandersetzung mit einem fremden Bildungssystem tragen maßgeblich zu einem reflektierten Professionsverständnis bei.

Unser Angebot

Im Projekt entwickeln wir gemeinsam mit Partnerhochschulen ein adressatengerechtes Angebot für Studierende der Bergischen Universität Wuppertal und Studierende der europäischen Partnerhochschulen. Dieses Angebot beinhaltet folgende Optionen:

  1. Absolvierung einer schulischen Praxisphase an einer ausländischen Schule mit entsprechendem Begleitseminar (ca. 4-5 Wochen innerhalb der vorlesungsfreien Zeit).
  2. Projektwoche für Studierende B.Ed. Sonderpädagogische Förderung
  3. Durchführung eines längeren Studienaufenthaltes an einer ausländischen Partnerhochschule, bei dem ebenfalls, sofern möglich, ein bildungswissenschaftlich begleitetes Schulpraktikum sowie weitere Studienleistungen absolviert werden können (ca. 4-6 Monate).
  4. Teilnahme an internationalisierten bzw. englischsprachigen Lehrveranstaltungen.

In Abhängigkeit vom Standort der Partnerhochschule finden die Schulpraktika und Lehrveranstaltungen in deutscher, englischer oder französischer Sprache statt. 

Finanzierung

Für die Finanzierung der Auslandsaufenthalte können sich interessierte Studierende bei uns um ein Stipendium bewerben bzw. den Aufenthalt über eine Erasmus+-Stipendium finanzieren. Konkrete Informationen zum Bewerbungsverfahren findest du in den jeweiligen Programmbeschreibungen unter Auslandsaufenthalte

Vorstellung des Projekts L-GrIn (2021-2024)

zuletzt bearbeitet am: 27.02.2025